Als Ehrenamtliche_r in der Jugendarbeit ausweisen

Jugendleiter_in-Card / Juleica

Warum?

Mit der Juleica kannst du nachweisen, dass du eine umfangreiche Ausbildung für deine Tätigkeit als Gruppenleiter_in absolviert hast. Das macht sich gut im Lebenslauf und wenn du mit Eltern, Behörden oder anderen Einrichtungen zu tun hast. Die meisten Gemeinden und Verbände setzen diese für dein Engagement mittlerweile auch voraus.
Abgesehen davon machen unsere Gruppenleitungskurse natürlich auch massiv Spaß und geben dir mehr Sicherheit als Gruppenleiter_in.

Wenn du eine Juleica hast, gibt es eine Reihe von Vergünstigungen, die unabhängig von deinem Wohnort gelten. Mehr dazu findest du hier. Eine Frage, die darüber hinaus oft auftaucht ist: „Wie bekomme ich Sonderurlaub bzw. eine Freistellung für mein Zeltlager/Freizeit/…?“ Die Antwort hierauf findest du für Hamburg hier, für Schleswig-Holstein hier und Mecklenburg hier. Dort findest du auch die jeweiligen Informationen zur Verdienstausfallentschädigung.

 

 

Warum?

Mit der Juleica kannst du nachweisen, dass du eine umfangreiche Ausbildung für deine Tätigkeit als Gruppenleiter_in absolviert hast. Das macht sich gut im Lebenslauf und wenn du mit Eltern, Behörden oder anderen Einrichtungen zu tun hast. Die meisten Gemeinden und Verbände setzen diese für dein Engagement mittlerweile auch voraus.
Abgesehen davon machen unsere Gruppenleitungskurse natürlich auch massiv Spaß und geben dir mehr Sicherheit als Gruppenleiter_in.

Wenn du eine Juleica hast, gibt es eine Reihe von Vergünstigungen, die unabhängig von deinem Wohnort gelten. Mehr dazu findest du hier. Eine Frage, die darüber hinaus oft auftaucht ist: „Wie bekomme ich Sonderurlaub bzw. eine Freistellung für mein Zeltlager/Freizeit/…?“ Die Antwort hierauf findest du für Hamburg hier, für Schleswig-Holstein hier und Mecklenburg hier. Dort findest du auch die jeweiligen Informationen zur Verdienstausfallentschädigung.

 

 

Antrag & Verlängerung

Erstantrag

Den Erstantrag für deine JuleiCa startest du hier.

Du benötigst hierfür Nachweise über…

Um den Antrag abzuschließen brauchst du ein digitales Foto, dass du entweder in der Antragsmaske selbst hochlädst oder uns schickst.

Antrag auf Verlängerung

Auch den kannst du hier selber starten oder wir können das für dich übernehmen. Dazu brauchen wir Nachweise von dir – gerne per Mail (Mailadressen s.u.) – über…

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist für die Verlängerung der JuleiCa nicht verpflichtend – wir ermutigen aber ausdrücklich alle, die als Gruppenleitungen Verantwortung für Kinder und Jugendliche übernehmen, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.

 

Wenn du bei der Antragsstellung unsicher bist oder Fragen aufkommen, melde dich gern bei uns für Unterstützung bei der Beantragung :)

 

Unsere Veranstaltungen

Eine Übersicht über unsere geplanten Veranstaltungen findest du hier. Noch mehr Veranstaltungen sind hier zu finden. Die Präventionsschulungen (Grund- & Aufbauschulungen) des Erzbistums erkennen wir als Fortbildungen an (hier auf den zeitlichen Umfang achten und ggf. mit einer weiteren Veranstaltung „auffüllen“).

Wenn du einen Erste-Hilfe-Kurs suchst, schau am besten zuerst bei den bekannten Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen (anerkannten Stellen), z. B. hier. Für die Teilnehmenden unserer Gruppenleitungskurse in Hamburg bieten wir auch eigene Kurse (in Zusammenarbeit mit den Maltesern) an. Hier können wir oft Restplätze anbieten. Frag einfach mal nach!

Ansprechpersonen

Cathrice Stadler

Bildungsreferentin
Politische Bildung

Häktweg 4
18057 Rostock

Mobil: 0176 137 192 07
E-Mail: cathrice.stadler@erzbistum-hamburg.de

Roland Karner

Bildungsreferent
Politische Bildung

Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 24877 347

Mobil: 0163-2487733

E-Mail: roland.karner@erzbistum-hamburg.de

Laura Brehm

Bildungsreferentin
Zivilgesellschaftliches Engagement

Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 24877 204
E-Mail: laura.brehm@erzbistum-hamburg.de

Milena Marx

Bildungsreferentin
Zivilgesellschaftliches Engagement

Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 24877 203
E-Mail: milena.marx@erzbistum-hamburg.de

Bibiana Kreuz

Sekretariat Freiwilligendienste & Juleica

Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 24877 337
E-Mail: freiwilligendienste@erzbistum-hamburg.de

Gabriele Stracke

Förderungen

Lange Reihe 2
20099 Hamburg

Telefon: 040 227216 15
E-Mail: gabriele.stracke@jugend-erzbistum-hamburg.de

Sabine Erbskorn

Leitung
Zivilgesellschaftliches Engagement

Am Mariendom 4
20099 Hamburg

Telefon: 040 24877 312
E-Mail: sabine.erbskorn@erzbistum-hamburg.de

 

powered by webEdition CMS