wir schreiben Anfang Mai 2020 und Corona macht uns allen gerade zu schaffen. So langsam aber sicher ist uns die Geduld abhandengekommen, die Ideen für Gruppenstunden sprudeln nicht mehr und wir wünschen uns vor allem wieder eine Rückkehr zur Normalität. Bis das möglich ist stellen wir dir hier ein paar Tipps für „Gute-Laune-Hacks“ für deine Gruppenstunden vor!
#fragmalnach
Gruppenleiter_innen mit ungelösten Fragen gesucht!
Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Sehr gerne stellen wir euch in Zukunft weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung - ab sofort findet ihr hier und in unserem Blog an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils eine brandneue Methode. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Mai 2020: Gute Laune Hacks
Juni 2020: Digitale Tools
Juli 2020: Rote Fäden (über mehrere Gruppenstunden)
August 2020: Re-Start (eines Teams/ einer Gruppe nach Ferien oder Lockdown)
September 2020: Quizzen
Oktober 2020: Abschlussabend
November 2020: LockdownSammlung
November 2020 Zusatz: Kinderrechte
Dezember 2020: Online-Gruppenstunde
Januar 2021: Impulse
Februar 2021: Online Warming-Ups
März 2021: Feedback
April 2021: Notfallmanagement
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns:
Du machst erste Pläne für das nächste Jahr? Dann schau mal hier nach den Terminen für Gruppenleitungskurse, Fortbildungen und andere Angebote des Fachbereichs Bildung.
Natürlich kann es noch zu Änderungen kommen, aber hier halten wir euch in jedem Fall auch auf dem Laufenden!
Der Fachbereich Bildung ist dein Ansprechpartner, wenn es um außerschulische und schulkooperative Jugendbildung geht. Egal, ob du dich für die Ausbildung zur Jugendgruppenleitung interessierst, deine Jugendleitercard verlängern willst oder dich zu einem bestimmten Thema inhaltlich und methodisch fortbilden möchtest – bei uns bist du genau richtig!
Wir bieten dir zielgruppengerechte, innovative sowie praxisorientierte Veranstaltungen und unterstützen dich bei:
Du suchst mehr Informationen für dich, deine Jugendgruppe oder deinen Verband bzw. deine Gemeinde?
Wir sind für dich da – melde dich einfach bei uns!
BDKJ-Diözesanreferent
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Tel. (040) 22 72 16-32
Fax (040) 22 72 16-33
oliver.trier@bdkj-hamburg.de
BDKJ-Diözesanreferentin
für Schleswig-Holstein
Krusenrotter Weg 37
24113 Kiel
gesa.grandt@bdkj-hamburg.de