Das Freiwilligendienste-Handbuch richtet sich an Einsatzstellen, Anleiter_innen und Freiwillige. Es bietet grundlegende Informationen zum Freiwilligendienst, zu Fragen der Begleitung, zu rechtlichen Aspekten und vielem mehr.
Im Handbuch werden die Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste vorgestellt und der Charakter als Lern- und Orientierungsjahr beleuchtet. Im Anschluss behandelt das Handbuch die Qualitätsstandards der katholischen Trägergruppe und gibt Hinweise zur Umsetzung. Danach wird es sehr praktisch: Kapitel 4 bis Kapitel 7 besprechen den Einsatz und die Begleitung der Freiwilligen. Dabei werden u.a. Hinweise zur individuellen Einschätzung gegeben, welche Tätigkeiten im Freiwilligendienst erlaubt sind und welche nicht.
Wie schon im alten „Einsatzstellen-Handbuch“ ist auch wieder ein „A bis Z“ dabei, in dem sich schnell Schlagworte suchen lassen.
Das Kapitel 10 ist den trägerspezifischen Dokumenten vorbehalten, also jenen des Erzbistums Hamburg. Diese finden Sie in gewohnter Weise auf unserer Material-Seite.