Kursvoraussetzungen
Da wir dieses Format erstmalig ausprobieren, gibt es noch ein, zwei Unwägbarkeiten und Fragen, aber Folgendes solltest du vorab klären bzw. bedenken:
- Eine Präventionsschulung setzen wir voraus und muss nachgewiesen werden. Wenn du trotz deiner mindestens zweijährigen Tätigkeit im Jugendbereich noch keine hast, ist das ein echtes Problem. Termine von Kursen gibt es aber hier.
- Ein Erste-Hilfe-Kurs ist ebenfalls kein Teil des Kurses. Bei ausreichendem Bedarf können wir das u.U. ändern oder weitere Hilfen anbieten. Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs ist aber eine der Voraussetzungen für den Erwerb der Jugendleiter_in -Card (Juleica).
- Die Praxisbegleitung für den Kurs geschieht durch Zeltlagerleitungen, Referent_innen o.°Ä. - „Fachpersonal“, welches du selbst ansprechen musst. Im Zweifelsfall entscheiden wir, ob die Qualifikation für uns passt. Damit diese Person weiß, was sie zu tun hat, werden wir im Vorfeld mit ihr sprechen, aber hier schon einmal ein, zwei Stichworte:
o Begleitung in der Praxisphase anhand von Leitfragen und Impulsen
o Zeit mit dem/der Teilnehmenden verbringen, ihn/ sie im Tun erleben
o Teilnahme am Kursabschluss im Mai
o Bestätigung der Durchführung der Praxisphase auf dem Kurszertifikat - Auch wenn wir (derzeit) keine Online-Module vorsehen, brauchst du Zugang zum Internet und eine E-Mailaddresse – die du auch regelmäßig checkst…
- Wenn du noch gar keine Leitungserfahrung im Jugendbereich hast, bist du, unabhängig von deinem Alter oder deiner beruflichen Tätigkeit, in diesem Kurs leider falsch. Dann überleg dir gerne an einem Kurs im klassischen Format teilzunehmen - Weiteres in der Übersicht.
Was erwartet dich?
Wir wollen zusammen mit dir herausfinden, was so Phase ist bei euch, wo für dich noch Luft nach oben ist als Gruppenleiter_in und natürlich gemeinsam Spaß haben! Frei nach dem Motto „Practice makes better“…
- Zahlreiche Ideen für die kreative Gestaltung deiner Gruppenstunden, Freizeiten- und Zeltlagereinheiten
- Alles rund um deine anspruchsvolle Rolle als Gruppenleitung
- Grundwissen zur Analyse von Gruppen- und Rollenprozessen
- Zentrales Know-how im Umgang mit Rechten & Plichten
- Einführung in spirituelle Themen und das Einbringen dieser in deine Gruppenarbeit
- Gedankenimpulse und Klarheiten, von denen auch deine Leitungsrunde profitieren könnte
- Individuell(er)es Lernen und trotzdem auch kooperatives Arbeiten
Training ohne Nachspiel!?
Corona ist immer noch und bleibt ein Thema. So werden wir auch bei diesem Kurs die äußeren Umstände im Blick behalten. Mittlerweile haben wir alle ja auch einige Erfahrungen mit diesen Umständen. Wir sind uns also über die besondere Herausforderung bewusst. Trotzdem oder auch gerade deshalb haben wir uns für diesen Kurs entschieden. Selbstverständlich werden wir die jeweils aktuellen Vorgaben berücksichtigen und uns sowohl an unsere Hygieneschutzkonzepte als auch an die der Veranstaltungsorte halten. Dies wiederum hat selbstverständlich Auswirkungen auf unsere Arbeit und unser Beisammen-Sein im Kurs.
Zunächst einmal werden wir aufgrund der zu erwartenden Bestimmungen ein gestaffeltes Anmeldeverfahren machen. Der Hintergrund hierzu ist, dass wir u. U. weniger Teilnehmende zulassen dürfen, als gewohnt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Der Kurs ist bereits ausgebucht! Bei diesem Erfolg werden wir den Kurs spätestens Anfang 2024 wiederholen. Wenn du spezielles Interesse an diesem Kurs hast, melde dich bitte. Das erleichtert uns die Planungen für den nächsten Durchgang.