Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Zum Jahreswechsel hatten wir eine Pause des Methodenmittwochs angekündigt und eine Befragung durchgeführt. Die Antwortn waren durchweg positiv, sodass wir den Methodenmittwoch wieder aufnehmen. Sehr gerne stellen wir euch also auch in Zukunft wieder weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung. Hier findet ihr an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils einen neuen Beitrag.
Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Juli 2022: Vollkontaktspiele
August 2022: Öffentlichkeitsarbeit
September 2022: Spiri in deinem Gruppenalltag
Oktober 2022: DIY mit deiner Gruppe
November 2022:Tanzen als Gruppenaktivität
Dezember 2022: Motivation
Januar 2023: Mal was Neues machen
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns weiter beim Ausbau und der Verbesserung des MethodenMittwochs helfen würdet.
Hierfür haben wir hier eine kleine Abfrage vorbereitet - oder du schreibst uns direkt:
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns Clara Plochberger, Cathrice Stadler, Roland Lammers
Du möchtest in deinem Verband oder deiner Gemeinde mehr Verantwortung übernehmen und eine eigene Jugendgruppe leiten?
oder
Du möchtest beim nächsten Zeltlager in die Aufgaben der Gruppenleitung reinschnuppern und dich dazu auf deine ersten eigenen Leitungsaufgaben vorbereiten?
oder
Du bist bereits Jugendgruppenleiter_in und möchtest dich zu einem bestimmten Thema fortbilden?
Dann haben wir etwas für dich!
Bei uns gibt es drei Kursformate für Jugendgruppenleitungen, die wir dir gerne kurz vorstellen:
Der Gruppenleitungskurs bildet die Grundlage für deine Tätigkeit als Jugendgruppenleiter_in ab einem Mindestalter von 16 Jahren. Diesen Kurs benötigst du auch, um deine Juleica zu beantragen.
Unsere Gruppenleitungskurse finden entweder am Wochenende oder in einer eigenen Seminarwoche in einem unserer drei Bildungshäuser in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg statt. Hier lernst du wirklich alles, was du für deine Arbeit als Jugendgruppenleiter_in benötigst. Dabei geht es unter anderem um Spiele- und Erlebnispädagogik, Projektmanagement, Spiritualität, Gruppenprozesse, Konfliktmoderation, Kommunikation und Auftreten sowie um deine Rechte & Pflichten als Gruppenleitung.
Noch nicht 16 aber schon in den Startlöchern, um erste Aufgaben in der Gruppenleitung zu übernehmen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Hier bereitest du dich darauf vor, als Copilot deine Gruppenleitung im Verband oder der Gemeinde tatkräftig zu unterstützen und erste eigene Leitungserfahrungen zu sammeln. Hierfür setzen wir uns an einem Wochenende mit den Grundlagen in den Bereichen Spielepädagogik, deiner Rolle als Einsteiger_in in die Gruppenleitung sowie deinen Rechten und Pflichten auseinander. All das natürlich in verständlicher, praktischer und interaktiver Form.
Egal, ob du bereits Jugendgruppenleiter_in bist oder dich einfach für ein bestimmtes Thema interessierst…
Mit unseren regelmäßigen, passgenauen Fortbildungen zu jugendspezifischen Inhalten und Methoden ermöglichen wir dir, wieder frische Ideen für deine Aufgabe als Gruppenleitung kennenzulernen und auszuprobieren. Unsere Fortbildungen können wir auch bei euch in der Gemeinde oder im Jugendverband durchführen – frag uns einfach! Und das Beste: Mit deiner Teilnahme an unseren Fortbildungen kannst du deine Juleica verlängern!
Mehr Infos zu unseren Angeboten für Jugendgruppenleiter_innen gefällig?
Dann schau dir unsere aktuell ausgeschriebenen Kurse und Fortbildungen an oder melde dich einfach bei uns!
Aktuell bauen wir an den nächsten konkreten Ideen rund ums Thema Berufsorientierung. Melde dich gerne bei uns, wenn du eine Idee oder einen konkreten Wunsch hast!
Alle reden vom Klima und gehen dafür sogar freitags auf die Straße.
Betrifft mich das Thema überhaupt?
Und was genau könnt ihr dafür tun, dass es auf der Welt ein Stück gerechter und nachhaltiger zugeht?
Mit all diesen Fragen beschäftigt ihr euch im Rahmen unseres Mitmach-Projekts „Fairplayer – Du für die Welt“. Hierbei setzt ihr euch mit den Themen Klima, Konsum und Wasser auseinander. Ihr erfahrt mehr darüber, welchen Einfluss euer Verhalten als junge Menschen auf die Welt hat und wie ihr schon mit kleinen und einfachen Schritten euren persönlichen Betrag zu einer besseren Welt leisten könnt. Und das alles spielerisch, praktisch und wirklich spannend!
Es ist ganz einfach. Wir kommen mit unserer eigens entwickelten Erlebniswelt an eure Schule oder in eure Jugendgruppe. Durch unseren großen Materialpool und motivierte Teamer_innen erlebt ihr, was es mit Klima, Konsum und Wasser auf sich hat und wie man mit einfachen Mitteln Ressourcen schonen kann.
Für weitere Infos zu „Fairplayer – Du für die Welt“ oder eine konkrete Anfrage für die eigene Schule, die Jugendgruppe, den Verband oder die Gemeinde kannst du dich gerne bei uns melden!
Von vornherein - noch vor Corona - wollten wir mit Fairplayer in 2020 neue Wege gehen und uns an der Hamburger Klimawoche beteiligen. So haben wir uns für ein breiteres Publikum geöffnet. Dass wir wegen Corona jetzt noch stärkeren Veränderungen ausgesetzt sind, war zu Beginn der Planungen gar nicht abzusehen.
Folgerichtig kann unsere erprobte und erfolgreiche, jetzt erneuerte Erlebniswelt zur Zeit nicht erlebt werden. Deswegen haben wir uns nun ausschließlich auf den digitalen Materialpool verlegt, zu dem wir euch hiermit einladen wollen. Für den Zugang schreibt uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als spezielles Angebot haben wir zu den drei Themen drei Tagesabläufe für die Klassenstufen 5-9 entworfen. Diese haben wir hier hochgeladen, um euch Lust auf die Cloud, die darin enthaltenen Materialien und die Arbeit damit zu machen.
Hier der spannende Bereich Kritischer Konsum
Und natürlich aus dem Bereich Wasser
Teamer*innen gesucht!
Gemeinsam für den Fachbereich Bildung und die Katholische Jugend Mecklenburg suchen wir Teamer_innen, die Lust haben die verschiedenen Veranstaltungen zu planen und zu gestalten. Dazu gehören u.a. der Gruppenleitungskurs, der RKW-Helferkurs und die Abenteuertage der 7. – 9. Klasse. Die Veranstaltungen finden hauptsächlich in Mecklenburg im Bischof-Theissing-Haus in Teterow statt.
Bei uns kannst du
Lust bekommen? Dann melde dich bei uns, wenn du als Teamer_in in Mecklenburg aktiv werden möchtest.
Das „Team SH“ stellt sich vor:
Unsere Gruppenleitungsschulungen – Juleica-Grundkurse und -Fortbildungen – werden gemeinsam durch ehrenamtliche Teamer_innen und Hauptamtliche gestaltet.
So wie wir Hauptamtlichen uns regelmäßig fortbilden und täglich mit den Inhalten unserer Schulungen arbeiten, so werden die ehrenamtlichen Schulungsteamer_innen in regelmäßigen Treffen und mindestens jährlich bei gezielten Fortbildungen selbst geschult. Darüber hinaus wird konstant an den Inhalten und Präsentationen der Schulungen gearbeitet. Insgesamt gewährleisten wir so eine hohe Qualität in unseren Angeboten.
Gerne stellen wir unser Know-how auch „extern“ für Qualifizierungsangebote in Gemeinden und Verbänden zur Verfügung: Juleica-Verlängerungen (wichtig für Förderungen und Freistellungen/ Sonderurlaub), Teambuilding in der Leitungsrunde? Immer gern!
Wir freuen uns immer über neue motivierte Teamer_innen! Lerne uns hier kennen:
Hamburg: AK Aus- und Weiterbildung
Schleswig-Holstein: Team-SH
Mecklenburg: Schulungsteam ME
Mit der Juleica kannst du nachweisen, dass du eine umfangreiche Ausbildung für deine Tätigkeit als Gruppenleiter_in absolviert hast. Das macht sich gut im Lebenslauf und wenn du mit Eltern, Behörden oder anderen Einrichtungen zu tun hast. Die meisten Gemeinden und Verbände setzen diese für dein Engagement mittlerweile auch voraus.
Abgesehen davon machen unsere Gruppenleitungskurse natürlich auch massiv Spaß und geben dir mehr Sicherheit als Gruppenleiter_in.
Wenn du eine Juleica hast, gibt es eine Reihe von Vergünstigungen, die unabhängig von deinem Wohnort gelten. Mehr dazu findest du hier. Eine Frage, die darüber hinaus oft auftaucht ist: „Wie bekomme ich Sonderurlaub bzw. eine Freistellung für mein Zeltlager/Freizeit/…?“ Die Antwort hierauf findest du für Hamburg hier und für Schleswig-Holstein hier und Mecklenburg hier. Dort findest du auch die jeweiligen Informationen zur Verdienstausfallentschädigung.
Für den Erstantrag oder auch die Verlängerung – beide funktionieren im Wesentlichen gleich – hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du startest ihn hier selbst oder wir können das für dich übernehmen. In jedem Fall brauchen wir Nachweise von dir – gerne per Mail (Mailadressen s. u.) – über…
Um den (Verlängerungs-)Antrag abzuschließen brauchst du ein digitales Foto, dass du entweder in der Antragsmaske selbst hochlädst oder uns schickst.
Damit du dich weiter orientieren kannst, haben wir dir unten Leitfäden für die Anträge zusammengestellt. Einen für jedes Bundesland, in das sich das Erzbistum Hamburg erstreckt: Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (weitere Infos für Mecklenburg gibt es bei der KJM).
Wenn du nach einer Fortbildung suchst, bieten wir zwei Mal im Jahr (auch Online) welche an, die du hier findest. Weitere findest du auch hier. Die Präventionsschulungen (Grund- & Aufbauschulungen) des Erzbistums erkennen wir als Fortbildungen an (hier auf den zeitlichen Umfang achten und ggf. mit einer weiteren Veranstaltung „auffüllen“).
Wenn du einen Erste-Hilfe-Kurs suchst, schau am besten zuerst bei den bekannten Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen (anerkannten Stellen), z. B. hier. Für die Teilnehmenden unserer Gruppenleitungskurse in Hamburg bieten wir auch eigene Kurse (in Zusammenarbeit mit den Maltesern) an. Hier können wir oft Restplätze anbieten. Frag einfach mal nach!
Als Ansprechpartner_in für Juleica-Anträge und Verlängerungen helfen dir darüber hinaus weiter...
Bildungsreferent: Roland Lammers
Sachbearbeitung KJM: Martin Schultz
Sachbearbeitung Juleica-Anträge: Bibiana Kreuz
Sachbearbeitung Zuschüsse (inkl. Sonderurlaub): Gabriele Stracke
Wir sind für dich da - melde dich einfach bei uns!
Das „Team SH“ stellt sich vor:
Unser Motto ist „Leiten.Lernen“.
Wir…
Bei uns kannst du…
Hier unten findest du ein, zwei Impressionen aus unserer Arbeit. Wenn du Fragen hast, einfach fragen!
Der Fachbereich Bildung ist dein Ansprechpartner, wenn es um außerschulische und schulkooperative Jugendbildung geht. Egal, ob du dich für die Ausbildung zur Jugendgruppenleitung interessierst, deine Jugendleitercard verlängern willst oder dich zu einem bestimmten Thema inhaltlich und methodisch fortbilden möchtest – bei uns bist du genau richtig!
Wir bieten dir zielgruppengerechte, innovative sowie praxisorientierte Veranstaltungen und unterstützen dich bei:
Du suchst mehr Informationen für dich, deine Jugendgruppe oder deinen Verband bzw. deine Gemeinde?
Wir sind für dich da – melde dich einfach bei uns!
Juleica Gruppenleitungskurs Fortbildung Einstiegskurs NextLevel Berufsorientierung MethodenMittwoch Teamer
[forms ID=23]