Geborgenheit schenken und Gastfamilie werden? Wenn das mal nicht super zu christlichen Werten passt!
Ein Schulbesuch im Ausland ist für viele junge Erwachsene eine einzigartige Möglichkeit, um eine andere Kultur hautnah kennenzulernen, eine neue Sprache zu erlernen und neue Freundschaften fürs Leben zu knüpfen.
Datum: 02.02.2022, 18.45 Uhr
Ort: Ökumenisches Forum Hafencity, Shanghaiallee 12, Hamburg
Die Pfarrei St. Ansgar (HH Cty) lädt ein zu einem Jugendgottesdienst in die HafenCity.
Datum: 11. Februar 2023 (und am 11.3.2023) um 19.30 Uhr
Ort: Herz Jesu-Kirche, Hamurg Hamm
Die Prayersession ist ein Ort, an dem Jugendliche und junge Erwachsene zusammenkommen, um durch Anbetung, Lobpreis und Gemeinschaft in eine lebendige Beziehung mit Gott zu wachsen und mithilfe kurzer Impulse für ihren Alltag gestärkt zu werden.
Datum: Januar bis Mai 2023
Anmeldeschluss: 27. November 2022
Ort: Niels-Stensen-Haus
Kosten: 100,- € bzw. 80,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,...)
Du bist mindestens 16 Jahre alt und leitest schon seit mindestens zwei Jahren eine Gruppe, bist aber nie dazugekommen einen Gruppenleitungskurs zu besuchen? Naja und Sonderurlaub/ Freistellung mit Juleica wäre dann doch auch nice…? Dann bist du bei diesem Experiment genau richtig!
Der Fachbereich Bildung und die Pfarrei Katharina von Siena laden dich zu einem Gruppenleitungskurs ein, bei dem es v.a. um deine schon gesammelten praktischen Erfahrungen geht. Wir starten mit dem Wochenende 20.-22. Januar und gehen dann in eine Praxisphase, um uns am 7. Mai noch einmal zu einem Abschluss oder Zwischenstand zu treffen. Dazwischen spielt sich dieser Kurs in einer begleiteten Praxisphase, die du in deiner Gemeinde/ deinem Verband absolvierst.
Datum: 26.7.-8.8.2023
Anmeldeschluss war der 01.01.2023
Ort: Portugal, Lissabon
Kosten: 16-27 Jahre: 600€ und 28-35 Jahre: 800€
Aktuell sind alle Plätze belegt, aber Du kannst Dich gern bei uns auf die Warteliste setzen lassen oder Dich darüber informieren, gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund mit einem unserer Nachbarbistüber zu fahren. Die organisieren auch Fahrten zum Weltjugendtag.
Diese Fahrten sind alle unterschiedlich lang. Wenn Du einen richtigen Urlaub mit der Reise verbinden willst, empfehlen wir Dir mit dem Erzbistum Berlin zu reisen.
Solltest Du nicht so viel Urlaub nehmen können, empfehlen wir Dir mit den (Erz-)Bistümern Köln oder Fulda zu reisen. Diese bieten auch eine kurze Reise an, bei denen Du die vollen Tage des Weltjugendtags in Lissabon erleben und genießen kannst. Wir freuen uns darauf, Dich in Portugal zu treffen!
Datum: Samstag, 25.03. & Sonntag, 26.03.2023, jeweils 11-18 Uhr
Ort: Referat Kinder und Jugend, Lange Reihe 2, 20099 Hamburg, 4. OG
Kosten: 10,- € bzw. 5,- € für CAJ-Mitglieder
Wir haben ein Programm für Dich zusammengestellt, das Dich optimal auf Deine Bewerbungen vorbereitet.
Nach den Sommerferien ist vor den Sommerferien und so planen wir im Fachbereich Bildung schon, wie wir euch bei eure nächsten Lager und Freizeiten unterstützen können – wobei die natürlich auch in jeder anderen Jahreszeit stattfinden dürfen!
Datum: 14. Mai 2021 ab 17 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Mai 2021
Ort: digital @ home
„Jugendprogramm zum ökumenischen Kirchentag 2021 im Norden“
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages findet hier bei uns im Erzbistum Hamburg ein kleiner digitaler Jugendabend statt. Verschiedene Gemeinden, Institutionen und Einzelpersonen von Hamburg bis Flensburg, von Nordfriesland bis Greifswald, haben ein buntes Programm mit über 45 Workshops für rund 1.200 Jugendliche auf die Beine gestellt.
Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Zum Jahreswechsel hatten wir eine Pause des Methodenmittwochs angekündigt und eine Befragung durchgeführt. Die Antwortn waren durchweg positiv, sodass wir den Methodenmittwoch wieder aufnehmen. Sehr gerne stellen wir euch also auch in Zukunft wieder weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung. Hier findet ihr an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils einen neuen Beitrag.
Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Juli 2022: Vollkontaktspiele
August 2022: Öffentlichkeitsarbeit
September 2022: Spiri in deinem Gruppenalltag
Oktober 2022: DIY mit deiner Gruppe
November 2022:Tanzen als Gruppenaktivität
Dezember 2022: Motivation
Januar 2023: Mal was Neues machen
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns weiter beim Ausbau und der Verbesserung des MethodenMittwochs helfen würdet.
Hierfür haben wir hier eine kleine Abfrage vorbereitet - oder du schreibst uns direkt:
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns Clara Plochberger, Cathrice Stadler, Roland Lammers
[forms ID=23]