Das Ökumenische Forum in der Hafen-City wird 10 Jahre alt. Das muss gefeiert werden. Unter anderem mit einem... Preacher Slam am 3. September 2022 mit Marco Michalzik unter dem Motto "Wo wohnt Gott?"
Datum: 06. September 2022 von 10-12 Uhr
Anmeldeschluss: Bis zum Beginn des Treffens möglich
Ort: Zoom
Es ist gut und hilfreich, mit den hauptamtlichen Kolleg*innen der Jugendpastoral im Austausch zu sein. Dies hat das erste Vernetzungstreffen seit Corona im April 2022 gezeigt.
Datum: voraussichtlich 23.7.-8.8.2023 (genaues Datum wird noch bekannt gegeben)
Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben
Ort: Portugal, Lissabon
Kosten: werden noch bekannt gegeben
Save the date: 2023 steht der nächste Weltjugendtag an - und wir bieten eine Fahrt an und sind mit dabei!
Datum: 28. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023
Ort: Rostock und Umgebung
Sve the date: Europäisches Jugendtreffen von Taizé wird zum Jahreswechsel 2022/2023 in Rostock und Umgebung stattfinden.
Nach den Sommerferien ist vor den Sommerferien und so planen wir im Fachbereich Bildung schon, wie wir euch bei eure nächsten Lager und Freizeiten unterstützen können – wobei die natürlich auch in jeder anderen Jahreszeit stattfinden dürfen!
Datum: 14. Mai 2021 ab 17 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Mai 2021
Ort: digital @ home
„Jugendprogramm zum ökumenischen Kirchentag 2021 im Norden“
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages findet hier bei uns im Erzbistum Hamburg ein kleiner digitaler Jugendabend statt. Verschiedene Gemeinden, Institutionen und Einzelpersonen von Hamburg bis Flensburg, von Nordfriesland bis Greifswald, haben ein buntes Programm mit über 45 Workshops für rund 1.200 Jugendliche auf die Beine gestellt.
Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Zum Jahreswechsel hatten wir eine Pause des Methodenmittwochs angekündigt und eine Befragung durchgeführt. Die Antwortn waren durchweg positiv, sodass wir den Methodenmittwoch wieder aufnehmen. Sehr gerne stellen wir euch also auch in Zukunft wieder weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung. Hier findet ihr an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils einen neuen Beitrag.
Schaut einfach regelmäßig vorbei!
August 2022: Öffentlichkeitsarbeit
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns weiter beim Ausbau und der Verbesserung des MethodenMittwochs helfen würdet.
Hierfür haben wir hier eine kleine Abfrage vorbereitet - oder du schreibst uns direkt:
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns Clara Plochberger, Cathrice Stadler, Roland Lammers
Wer am Freitag unsere Website besuchte, bekam immer wieder diese Meldung zu lesen:
Heute wegen dringendem Klimastreik geschlossen. #allefuersklima #nichtmeinerbe #schöpfungbewahren #churchesforfuture
Damit es nicht bei einem virtuellen Streik blieb, machte sich eine Gruppe des Referates Kinder und Jugend zusammen mit anderen Mitarbeiter_innen des Erzbistum auf den Weg und beteiligten sich unter anderem am Klimastreik in Hamburg. Erkennbar durch blaue Shirts, ging es im „Kirchenblock – zusammen mit ca. 70.000 Menschen – auf die Straße.
Wir waren als Referat Kinder und Jugend bei der diesjährigen Nacht der Kirchen in Hamburg dabei. Unsere Aktion lautete #jungesherzauflaut. Vor dem St. Marien-Dom bauten wir eine große SocialWall auf, wo wir die Beiträge mit dem Hashtag sammelten. Online ist diese hier zu sehen.
Diözesanjugendseelsorger
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Telefon (040) 22 72 16-24
Fax (040) 22 72 16-33
jugendpastor@jugend-erzbistum-hamburg.de