Datum: 13.-19. Mai 2023
Anmeldeschluss: 23. April 2023
Ort: Niels-Stensen-Haus in Wentorf bei Hamburg
Kosten: 150,- € bzw. 125,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,...)

Du bist mindestens 16 Jahre alt, möchtest eine Gruppe in deiner Gemeinde/ deinem Verband leiten, aber weißt nicht wie oder fühlst dich unsicher. Dann solltest DU unbedingt vom 13. Bis 19. Mai 2023 bei unserem nächsten Gruppenleitungskurs teilnehmen und gemeinsam mit dem Fachbereich Bildung und dem Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung dein Wissen erweitern und auffrischen.

Datum: Januar bis Mai 2023
Anmeldeschluss: 27. November 2022
Ort: Niels-Stensen-Haus
Kosten: 100,- € bzw. 80,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,...)

Du bist mindestens 16 Jahre alt und leitest schon seit mindestens zwei Jahren eine Gruppe, bist aber nie dazugekommen einen Gruppenleitungskurs zu besuchen? Naja und Sonderurlaub/ Freistellung mit Juleica wäre dann doch auch nice…? Dann bist du bei diesem Experiment genau richtig!
Der Fachbereich Bildung und die Pfarrei Katharina von Siena laden dich zu einem Gruppenleitungskurs ein, bei dem es v.a. um deine schon gesammelten praktischen Erfahrungen geht. Wir starten mit dem Wochenende 20.-22. Januar und gehen dann in eine Praxisphase, um uns am 7. Mai noch einmal zu einem Abschluss oder Zwischenstand zu treffen. Dazwischen spielt sich dieser Kurs in einer begleiteten Praxisphase, die du in deiner Gemeinde/ deinem Verband absolvierst.

Kurse, Fortbildungen, Workshops, ...

Auch dieses Jahr haben wir im Fachbereich Bildung eine Menge spannender Themen und Veranstaltungen für euch und viele Ideen, wie wir euch bei euren nächsten Lagern und Freizeiten, aber auch z. B. im Bereich Berufsorientierung unterstützen können!

Mit der Juleica kannst du nachweisen, dass du eine umfangreiche Ausbildung für deine Tätigkeit als Gruppenleiter_in absolviert hast. Das macht sich gut im Lebenslauf und wenn du mit Eltern, Behörden oder anderen Einrichtungen zu tun hast. Die meisten Gemeinden und Verbände setzen diese für dein Engagement mittlerweile auch voraus.
Abgesehen davon machen unsere Gruppenleitungskurse natürlich auch massiv Spaß und geben dir mehr Sicherheit als Gruppenleiter_in.

 Wenn du eine Juleica hast, gibt es eine Reihe von Vergünstigungen, die unabhängig von deinem Wohnort gelten. Mehr dazu findest du hier. Eine Frage, die darüber hinaus oft auftaucht ist: „Wie bekomme ich Sonderurlaub bzw. eine Freistellung für mein Zeltlager/Freizeit/…?“ Die Antwort hierauf findest du für Hamburg hier und für Schleswig-Holstein hier und Mecklenburg hier. Dort findest du auch die jeweiligen Informationen zur Verdienstausfallentschädigung.

Für den Erstantrag oder auch die Verlängerung – beide funktionieren im Wesentlichen gleich – hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du startest ihn hier selbst oder wir können das für dich übernehmen. In jedem Fall brauchen wir Nachweise von dir – gerne per Mail (Mailadressen s. u.) – über…

  • deinen Gruppenleitungskurs bzw. deine Fortbildungen (in der Summe min. 8 Zeitstunden innerhalb der letzten drei Jahre). Eine pädagogische Berufsausbildung/ Studium kann u. U. anerkannt werden, wenn passende Nachweise (Aufstellung der Inhalte) zugeschickt werden.
  • dein aktuelles ehrenamtliches Engagement. Das geht formlos per Mail von einer Funktionsemailadresse (bspw. xyz@pfarrei_abc.de) oder auch über die Vorlage in den Downloads.
  • einen Erste-Hilfe-Kurs (9UE/ 8 Zeitstunden, auch EH-Trainings). Eine medizinische Berufsausbildung/ Studium kann u. U. anerkannt werden, wenn entsprechende Nachweise (Aufstellung der Inhalte) eingereicht werden.

Um den (Verlängerungs-)Antrag abzuschließen brauchst du ein digitales Foto, dass du entweder in der Antragsmaske selbst hochlädst oder uns schickst.

Damit du dich weiter orientieren kannst, haben wir dir unten Leitfäden für die Anträge zusammengestellt. Einen für jedes Bundesland, in das sich das Erzbistum Hamburg erstreckt: Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (weitere Infos für Mecklenburg gibt es bei der KJM).

Wenn du nach einer Fortbildung suchst, bieten wir zwei Mal im Jahr (auch Online) welche an, die du hier findest. Weitere findest du auch hier. Die Präventionsschulungen (Grund- & Aufbauschulungen) des Erzbistums erkennen wir als Fortbildungen an (hier auf den zeitlichen Umfang achten und ggf. mit einer weiteren Veranstaltung „auffüllen“).

Wenn du einen Erste-Hilfe-Kurs suchst, schau am besten zuerst bei den bekannten Rettungsdienst- und Hilfsorganisationen (anerkannten Stellen), z. B. hier. Für die Teilnehmenden unserer Gruppenleitungskurse in Hamburg bieten wir auch eigene Kurse (in Zusammenarbeit mit den Maltesern) an. Hier können wir oft Restplätze anbieten. Frag einfach mal nach!

 

Als Ansprechpartner_in für Juleica-Anträge und Verlängerungen helfen dir darüber hinaus weiter...

Bildungsreferent: Roland Lammers
Sachbearbeitung KJM: Martin Schultz
Sachbearbeitung Juleica-Anträge: Jutta Krenz
Sachbearbeitung Zuschüsse (inkl. Sonderurlaub): Gabriele Stracke

Wir sind für dich da - melde dich einfach bei uns!

Gesa Grandt

 Gesa Grandt


Bildungsreferentin

Krusenrotter Weg 37
24113 Kiel

gesa.grandt@jugend-erzbistum-hamburg.de

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account