Wer am Freitag unsere Website besuchte, bekam immer wieder diese Meldung zu lesen:
Heute wegen dringendem Klimastreik geschlossen. #allefuersklima #nichtmeinerbe #schöpfungbewahren #churchesforfuture
Damit es nicht bei einem virtuellen Streik blieb, machte sich eine Gruppe des Referates Kinder und Jugend zusammen mit anderen Mitarbeiter_innen des Erzbistum auf den Weg und beteiligten sich unter anderem am Klimastreik in Hamburg. Erkennbar durch blaue Shirts, ging es im „Kirchenblock – zusammen mit ca. 70.000 Menschen – auf die Straße.
Wir waren als Referat Kinder und Jugend bei der diesjährigen Nacht der Kirchen in Hamburg dabei. Unsere Aktion lautete #jungesherzauflaut. Vor dem St. Marien-Dom bauten wir eine große SocialWall auf, wo wir die Beiträge mit dem Hashtag sammelten. Online ist diese hier zu sehen.
2021 hast Du Deinen Schulabschluss in der Tasche und noch keinen Plan wie es danach für Dich weitergehen soll?
Wir möchten Dich gerne in dieser stressigen Phase unterstützen und laden Dich dazu ein, ein Wochenende als Startmöglichkeit Richtung Beruf zu nützen!
Jedes Jahr findet auch in Hamburg die Nacht der Kirchen statt. Wir wollten in diesem Jahr, am 14.9.2019, auch mal dabei sein. Aber wir haben keine Kirche...?! Und nun?
Du machst erste Pläne für das nächste Jahr? Dann schau mal hier nach den Terminen für Gruppenleitungskurse, Fortbildungen und andere Angebote des Fachbereichs Bildung.
Natürlich kann es noch zu Änderungen kommen, aber hier halten wir euch in jedem Fall auch auf dem Laufenden!
Herzlich Willkommen, liebe Jutta.
Zum 1.8.2019 hat Jutta Krenz ihre neue Stelle in unserem Sekretariat angetreten. Wir freuen uns, heißen dich herzlich Willkommen und wünschen dir Gottes Segen für deine neue Tätigkeit.
Eine Neubesetzung des Sekretariats wurde notwendig, weil Johanna Werbs Ende August ins Sekretraiat der Pastoralen Dienststelle gewechselt ist. Auch Dir, Johanna, alles Gute und Gottes Segen bei deiner neuen Aufgabe.
Aber wer ist eigentlich diese Jutta Krenz?
Zwar kann man sich als Aktionsgruppe eine Projektaufgabe zuweisen lassen (Get-it) und sich damit überraschen lassen. Doch kann mit einem selbst ausgesuchten Projekt (Do-it), wofür auch alle brennen, wesentlich gezielter vor Ort etwas umgesetzt werden. Doch die Liste der Ideen ist lang... Sollte sie jedoch kürzer als gedacht ausfallen, könnt ihr euch als Aktionsgruppe inspirieren lassen:
Projektidee gefunden? Dann los und hier anmelden.
Alle reden vom Klima und gehen dafür sogar freitags auf die Straße.
Betrifft mich das Thema überhaupt?
Und was genau könnt ihr dafür tun, dass es auf der Welt ein Stück gerechter und nachhaltiger zugeht?
Mit all diesen Fragen beschäftigt ihr euch im Rahmen unseres Mitmach-Projekts „Fairplayer – Du für die Welt“. Hierbei setzt ihr euch mit den Themen Klima, Konsum und Wasser auseinander. Ihr erfahrt mehr darüber, welchen Einfluss euer Verhalten als junge Menschen auf die Welt hat und wie ihr schon mit kleinen und einfachen Schritten euren persönlichen Betrag zu einer besseren Welt leisten könnt. Und das alles spielerisch, praktisch und wirklich spannend!
Es ist ganz einfach. Wir kommen mit unserer eigens entwickelten Erlebniswelt an eure Schule oder in eure Jugendgruppe. Durch unseren großen Materialpool und motivierte Teamer_innen erlebt ihr, was es mit Klima, Konsum und Wasser auf sich hat und wie man mit einfachen Mitteln Ressourcen schonen kann.
Für weitere Infos zu „Fairplayer – Du für die Welt“ oder eine konkrete Anfrage für die eigene Schule, die Jugendgruppe, den Verband oder die Gemeinde kannst du dich gerne bei uns melden!
Von vornherein - noch vor Corona - wollten wir mit Fairplayer in diesem Jahr neue Wege gehen und beteiligen uns an der Hamburger Klimawoche. So haben wir uns für ein breiteres Publikum geöffnet. Dass wir wegen Corona jetzt noch stärkeren Veränderungen ausgesetzt sind, war zu Beginn der Planungen gar nicht abzusehen.
Folgerichtig kann unsere erprobte und erfolgreiche, jetzt erneuerte Erlebniswelt in diesem Jahr nicht erlebt werden. Deswegen haben wir uns nun ausschließlich auf den digitalen Materialpool verlegt, zu dem wir euch hiermit einladen wollen. Für den Zugang schreibt uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als spezielles Angebot haben wir zu den drei Themen drei Tagesabläufe für die Klassenstufen 5-9 entworfen. Diese werden wir hier heute und je eine weiteres bis Mittwoch hochladen, um euch Lust auf die Cloud, die darin enthaltenen Materialien und die Arbeit damit zu machen.
Den Auftakt macht der Bereich Klima mit seinem Tagesablauf
Weiter geht`s mit dem Tagesablauf aus dem spannenden Bereich Kritischer Konsum
Den Abschluss macht bei uns der Tagesablauf aus dem Bereich Wasser
Das war er in Zahlen, der erste Hamburger Preacherslam:
8 Slammer*innen,
1 Musiker,
1 Moderator,
1 Comedien,
12 Menschen im Vorbereitungsteam aus
8 christlichen Kirchen/Organisationen,
180 Zuschauer*innen im vollbesetzten Saal des Haus 73,
140 Minuten Programm.
Es war ein intensiver Abend mit vielen Emotionen, viel Beifall und einer guten Stimmung. Wer gewonnen hat (Jonas Goebel), war dann irgendwie doch zweitrangig. Die Slammer*innen brachten sehr unterschiedliche Texte und damit auch sich selbst auf die Bühne. Unter dem Titel "Yes, I believe" fielen Ihnen viele unterschiedliche Dinge ein, teils witzig, teils bewegend, immer sehr persönlich. Und so war es für alle Anwesenden ein gelungener Abend. Die anwesenden Medien (Hamburger Abendblatt, Neue Kirchenzeitung, Spiegel Online, Bibel TV, Deutschlandfunk) zeigten sich interessiert und fragten, inwieweit dies eine neue Art von Kirche sei oder werden könne.
Fest steht: auch am Tag der Reformation 2019 wird es einen Preacherslam in Hamburg geben. Videoaufzeichnungen des Slams werden in Kürze auf www.preacherslam-hamburg.de veröffentlicht.
Bildungsreferentin
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Telefon (040) 2272 1623
Fax (040) 2272 1633
zita.erler@jugend-erzbistum-hamburg.de