Datum: 10.-16. Mai 21 [verschoben!]
Anmeldeschluss: 11. April 21 [neu!]
Ort: Niels-Stensen-Haus (NSH)
Kosten: 150,- € bzw. 125,- € für Mitglieder der BDKJ- Verbände (CAJ, DPSG, KjG, KSJ,...)
Wenn du herausfinden willst, ob du das Zeug dazu hast eine Gruppe in deiner Gemeinde/deinem Verband/Zeltlagergemeinschaft zu leiten und du mindestens 16 Jahre alt bist, dann bist du hier, bei uns richtig: Der Fachbereich Bildung und der AK Aus- & Weiterbildung laden dich ein am nächsten Gruppenleitungskurs im Niels-Stensen-Haus (NSH) teilzunehmen! Mit uns kannst du deine Seefestigkeit testen und deine seemännischen Fähigkeiten verbessern.
Trotz Corona: Wir machen Pläne für das nächste Jahr! Du auch? Dann schau mal hier nach den Terminen für Gruppenleitungskurse, Fortbildungen und andere Angebote des Fachbereichs Bildung.
Corona hin oder her: Natürlich kann es noch zu Änderungen kommen, aber hier halten wir euch in jedem Fall auch auf dem Laufenden!
Liebe Gruppenleiter_innen,
jetzt sind wir schon mittendrin, im Lockdown-light.
Mittlerweile haben viele von uns schon einige Erfahrungen mit Gruppenstunden und Freizeiten gesammelt. Hier geben wir euch einen kleinen Überblick über Methoden und Anregungen, die wir bisher in der Corona-Zeit gesammelt haben. Damit wollen wir euch den Kontakt zu euren Gruppen und Teams in dieser Phase der neuerlichen Restriktionen und des erhöhten Infektionsrisikos erleichtern.
Nach wie vor gilt der Appell, so wenig „physische“ Kontakte wie möglich zu suchen (#flattenthecurve). Gleichzeitig möchte ich euch aufrufen, so viele „soziale“ Kontakte wie möglich zu halten – nur halt auf Abstand und ggf. online. Gerade durch den Verlust von oder Verzicht auf physische Nähe werden die sozialen Beziehungen noch wichtiger.
Darüber hinaus bleibt das Leben auf Distanz und online eine anstrengende Ausnahmesituation, die nicht alle, besonders nicht alle Kinder, gleich gut bewältigen. Deswegen: Hier nicht nur dran bleiben, sondern auch mal „abschalten“.
Alles Gute!
RL
Liebe Gruppenleiter_innen,
es ist Anfang September und mittlerweile treffen sich einige Jugendgruppen und Verbände wieder live und in Farbe. Andere setzen weiterhin auf digitale Treffen. Aber egal ob offline oder online, Veranstaltungen werden geplant und sollen mit Leben gefüllt werden. Es braucht also wieder gute Ideen…
Wie wäre es denn mit einem Rätsel oder Quiz? Ob nun als thematischer Einstieg, zur Festigung von Wissen oder als Gehirnjogging für zwischendurch, die Methoden sind vielseitig einsetzbar und lockern selbst das trockenste Thema auf. Sie bieten eine spielerische Möglichkeit Wissen in lockerer und amüsanter Form zu vermitteln. Die Kinder bzw. Jugendlichen haben Spaß und der Wettstreit mit anderen kann sie anspornen, sich Wissen anzueignen. Darüber hinaus trotzen diese Methoden jedem Wetter und lassen sich ebenso gut mit Abstand spielen – und natürlich auch online.
Datum: 28.-30. Mai 2021
Anmeldeschluss: 7. Mai 2021
Ort: Bischof-Theissing-Haus in Teterow
Kosten: 50 €
Du bist bereit für die Jugendarbeit in deinem Verband bzw. in deiner Gemeinde und willst nicht auf den Gruppenleitungskurs ab 16 Jahren warten?
Dann kannst du bereits jetzt am Einstiegskurs für Gruppenleiter_innen teilnehmen!
Stark durch den Herbst in Coronazeiten
Wir schreiben Anfang September 2020. Unser Leben ist nicht wieder zur Normalität zurückgekehrt, sondern wir kämpfen weiter. Mit Corona – oder eher gegen Corona; aber mit uns selbst, mit unseren Gedanken, Sorgen, Ängsten und Fragezeichen in dieser Zeit. In diesem zweiten Blogbeitrag zu Corona und dem Umgang mit uns selbst stellen wir uns der Frage:
Wie können wir uns in dieser Zeit und Richtung Herbst konkret selbst stärken?
Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten. Viel Freude beim Ausprobieren und denk daran: Du bist stärker als du glaubst.
Clara Plochberger hat Prävention und Gesundheitsförderung studiert und arbeitet jetzt als Jugendbildungsreferentin beim Erzbistum Hamburg. Dabei beschäftigt sie sich besonders gern mit Gesundheit in allen Facetten und der Frage, wie wir lernen können mit uns selbst gut umzugehen.
über den Survey, den wir bei ehemaligen GLK-Teilnehmenden gemacht haben, erreichte uns die Frage: Wie bringe ich meine Gruppe oder Leiterrunde nach den Sommerferien und vielleicht auch das erste Mal seit dem Lockdown wieder zum Laufen? Da Fragen um Teamarbeit schon länger ein wiederkehrender Wunsch für Fortbildungen sind, wollen wir das hier und bei einer Juleica-Fortbildung am 12. September aufgreifen.
Alles Weitere also in der angehängten Datei.
Alles Gute für euren Re-Start & beste Grüße!
Liebe Gruppenleiter_innen,
der Eine oder die Andere von euch haben vielleicht mitbekommen, dass wir eine Umfrage unter unseren ehemaligen GLK-Teilnehmenden gemacht haben. In dieser Umfrage wurde u.a. der Wunsch geäußert, mehr darüber zu erfahren, wie man einen „roten Faden“ über mehrere Gruppenstunden hinweg spinnt. Hierbei sollte es nicht vorrangig um Ideen oder das Material gehen, sondern v.a. um eine „Dramaturgie“ der Gruppenstunden.
Wir haben uns gedacht, dass sich dieses Thema jetzt für die Sommerferien besonders eignet, weil: 1. So etwas braucht – gerade beim ersten Mal – etwas Vorlauf, Kreativität und Planung. 2. Könnt ihr das jetzt in allergemütlichster Ruhe, beim kühlen Getränk auf dem Balkon in Angriff nehmen – wenn nötig auch online.
Corona hat auch ein paar gute Auswirkungen. Eine davon ist, dass wir uns daran wagen, neue Dinge auszuprobieren. Hier folgen daher drei ganz unterschiedliche digitale Tools, die du super für deine Jugendgruppe einsetzen kannst!
Bildungsreferentin
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Telefon (040) 2272 1634
Mobil 0173 7591 882
Fax (040) 2272 1633
julia.ermisch@jugend-erzbistum-hamburg.de