Liebe Gruppenleiter_innen,
es ist Anfang September und mittlerweile treffen sich einige Jugendgruppen und Verbände wieder live und in Farbe. Andere setzen weiterhin auf digitale Treffen. Aber egal ob offline oder online, Veranstaltungen werden geplant und sollen mit Leben gefüllt werden. Es braucht also wieder gute Ideen…
Wie wäre es denn mit einem Rätsel oder Quiz? Ob nun als thematischer Einstieg, zur Festigung von Wissen oder als Gehirnjogging für zwischendurch, die Methoden sind vielseitig einsetzbar und lockern selbst das trockenste Thema auf. Sie bieten eine spielerische Möglichkeit Wissen in lockerer und amüsanter Form zu vermitteln. Die Kinder bzw. Jugendlichen haben Spaß und der Wettstreit mit anderen kann sie anspornen, sich Wissen anzueignen. Darüber hinaus trotzen diese Methoden jedem Wetter und lassen sich ebenso gut mit Abstand spielen – und natürlich auch online.
Datum: 28.-30. Mai 2021
Anmeldeschluss: 7. Mai 2021
Ort: Bischof-Theissing-Haus in Teterow
Kosten: 50 €
Du bist bereit für die Jugendarbeit in deinem Verband bzw. in deiner Gemeinde und willst nicht auf den Gruppenleitungskurs ab 16 Jahren warten?
Dann kannst du bereits jetzt am Einstiegskurs für Gruppenleiter_innen teilnehmen!
Stark durch den Herbst in Coronazeiten
Wir schreiben Anfang September 2020. Unser Leben ist nicht wieder zur Normalität zurückgekehrt, sondern wir kämpfen weiter. Mit Corona – oder eher gegen Corona; aber mit uns selbst, mit unseren Gedanken, Sorgen, Ängsten und Fragezeichen in dieser Zeit. In diesem zweiten Blogbeitrag zu Corona und dem Umgang mit uns selbst stellen wir uns der Frage:
Wie können wir uns in dieser Zeit und Richtung Herbst konkret selbst stärken?
Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten. Viel Freude beim Ausprobieren und denk daran: Du bist stärker als du glaubst.
Clara Plochberger hat Prävention und Gesundheitsförderung studiert und arbeitet jetzt als Jugendbildungsreferentin beim Erzbistum Hamburg. Dabei beschäftigt sie sich besonders gern mit Gesundheit in allen Facetten und der Frage, wie wir lernen können mit uns selbst gut umzugehen.
über den Survey, den wir bei ehemaligen GLK-Teilnehmenden gemacht haben, erreichte uns die Frage: Wie bringe ich meine Gruppe oder Leiterrunde nach den Sommerferien und vielleicht auch das erste Mal seit dem Lockdown wieder zum Laufen? Da Fragen um Teamarbeit schon länger ein wiederkehrender Wunsch für Fortbildungen sind, wollen wir das hier und bei einer Juleica-Fortbildung am 12. September aufgreifen.
Alles Weitere also in der angehängten Datei.
Alles Gute für euren Re-Start & beste Grüße!
Liebe Gruppenleiter_innen,
der Eine oder die Andere von euch haben vielleicht mitbekommen, dass wir eine Umfrage unter unseren ehemaligen GLK-Teilnehmenden gemacht haben. In dieser Umfrage wurde u.a. der Wunsch geäußert, mehr darüber zu erfahren, wie man einen „roten Faden“ über mehrere Gruppenstunden hinweg spinnt. Hierbei sollte es nicht vorrangig um Ideen oder das Material gehen, sondern v.a. um eine „Dramaturgie“ der Gruppenstunden.
Wir haben uns gedacht, dass sich dieses Thema jetzt für die Sommerferien besonders eignet, weil: 1. So etwas braucht – gerade beim ersten Mal – etwas Vorlauf, Kreativität und Planung. 2. Könnt ihr das jetzt in allergemütlichster Ruhe, beim kühlen Getränk auf dem Balkon in Angriff nehmen – wenn nötig auch online.
Corona hat auch ein paar gute Auswirkungen. Eine davon ist, dass wir uns daran wagen, neue Dinge auszuprobieren. Hier folgen daher drei ganz unterschiedliche digitale Tools, die du super für deine Jugendgruppe einsetzen kannst!
wir schreiben Anfang Mai 2020 und Corona macht uns allen gerade zu schaffen. So langsam aber sicher ist uns die Geduld abhandengekommen, die Ideen für Gruppenstunden sprudeln nicht mehr und wir wünschen uns vor allem wieder eine Rückkehr zur Normalität. Bis das möglich ist stellen wir dir hier ein paar Tipps für „Gute-Laune-Hacks“ für deine Gruppenstunden vor!
#fragmalnach
Gruppenleiter_innen mit ungelösten Fragen gesucht!
Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Sehr gerne stellen wir euch in Zukunft weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung - ab sofort findet ihr hier und in unserem Blog an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils eine brandneue Methode. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Mai 2020: Gute Laune Hacks
Juni 2020: Digitale Tools
Juli 2020: Rote Fäden (über mehrere Gruppenstunden)
August 2020: Re-Start (eines Teams/ einer Gruppe nach Ferien oder Lockdown)
September 2020: Quizzen
Oktober 2020: Abschlussabend
November 2020: LockdownSammlung
November 2020 Zusatz: Kinderrechte
Dezember 2020: Online-Gruppenstunde
Januar 2021: Impulse
Februar 2021: Online Warming-Ups
März 2021: Feedback
April 2021: Notfallmanagement
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns: