Auch dieses Jahr haben wir im Fachbereich Bildung eine Menge spannender Themen und Veranstaltungen für euch und viele Ideen, wie wir euch bei euren nächsten Lagern und Freizeiten, aber auch z. B. im Bereich Berufsorientierung unterstützen können!
Datum: 14. Mai 2021 ab 17 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Mai 2021
Ort: digital @ home
„Jugendprogramm zum ökumenischen Kirchentag 2021 im Norden“
Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages findet hier bei uns im Erzbistum Hamburg ein kleiner digitaler Jugendabend statt. Verschiedene Gemeinden, Institutionen und Einzelpersonen von Hamburg bis Flensburg, von Nordfriesland bis Greifswald, haben ein buntes Programm mit über 45 Workshops für rund 1.200 Jugendliche auf die Beine gestellt.
Ihr seid auf der Suche nach neuen Spielen oder erlebnispädagogischen Übungen für eure Gruppenstunden oder euer Zeltlager? Oder wollt nochmal nachlesen, wie das mit den Rechten und Pflichten als Gruppenleitung genau war? Auch wenn ihr z. B. einen Leitfaden zum Umgang mit herausfordernden Situationen in eurer Gruppe braucht, seid ihr hier genau richtig – anbei findet ihr eine Kurzbeschreibung der Reader, weiter unten könnt ihr sie euch einfach herunterladen. Viel Freude damit!
Hier findet ihr Kriterien zur Auswahl von Übungen, Hinweise zu euren besonderen Aufgaben als Gruppenleitung bei diesen Übungen und vor allem Übungen, Übungen und noch mehr Übungen! Konkret werden euch Kooperations- und Vertrauensübungen, Methoden bei Nacht, Kommunikationsübungen und Reflexionsmethoden vorgestellt.
Download
Es ist wichtig, gemeinsam Spaß zu haben! In diesem Reader könnt ihr die Regeln für die Spielleitung nachlesen und findet viele unterschiedliche Spielevorschläge: Kennenlernspiele, Spiele im Kreis, Bewegungs- und Gruppeneinteilungsspiele und vieles mehr...
Download
Die Gruppe als spannendes Setting: Hier gibt es sämtliche Infos zu Kindern und Jugendlichen in Gruppen, zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, auffälligen Teilnehmenden in Gruppenstunden und Freizeiten. Außerdem bekommt ihr einen Leitfaden zur Analyse von herausfordernden Situationen mit Gruppenkindern an die Hand und Methoden, wie ihr eure Teilnehmenden mitbestimmen lassen könnt.
Download
Alle wichtigen Facts zur Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherung, die entsprechenden Paragraphen aus den Gesetzbüchern und hilfreiche Praxistipps für euch als Gruppenleiter_innen.
Download
Zum Jahreswechsel hatten wir eine Pause des Methodenmittwochs angekündigt und eine Befragung durchgeführt. Die Antwortn waren durchweg positiv, sodass wir den Methodenmittwoch wieder aufnehmen. Sehr gerne stellen wir euch also auch in Zukunft wieder weitere neue Methoden für eure Arbeit als Gruppenleiter_in zur Verfügung. Hier findet ihr an jedem ersten Mittwoch eines Monats jeweils einen neuen Beitrag.
Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Juli 2022: Vollkontaktspiele
August 2022: Öffentlichkeitsarbeit
September 2022: Spiri in deinem Gruppenalltag
Oktober 2022: DIY mit deiner Gruppe
November 2022:Tanzen als Gruppenaktivität
Dezember 2022: Motivation
Januar 2023: Mal was Neues machen
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns weiter beim Ausbau und der Verbesserung des MethodenMittwochs helfen würdet.
Hierfür haben wir hier eine kleine Abfrage vorbereitet - oder du schreibst uns direkt:
Bei Fragen und Methodenwünschen meldet euch gerne bei uns Clara Plochberger, Cathrice Stadler, Roland Lammers
Das Niels-Stensen-Haus hat im kommenden Jahr noch einige wenige Termine frei. Diese möchten wir dir nicht vorenthalten:
13.–17. Januar 2020
20.–24. Januar 2020
27.–31. Januar 2020
Für die Buchung wie für weitere Informationen steht dir zur Verfügung:
Maria Schulze Wermeling
Telefon (040) 722 5806
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zwar kann man sich als Aktionsgruppe eine Projektaufgabe zuweisen lassen (Get-it) und sich damit überraschen lassen. Doch kann mit einem selbst ausgesuchten Projekt (Do-it), wofür auch alle brennen, wesentlich gezielter vor Ort etwas umgesetzt werden. Doch die Liste der Ideen ist lang... Sollte sie jedoch kürzer als gedacht ausfallen, könnt ihr euch als Aktionsgruppe inspirieren lassen:
Projektidee gefunden? Dann los und hier anmelden.
Am Samstag, 23. März 2019, sollte es in Neumünster eine weitere Ausgabe der Vernetzungskonferenz geben. Die Teilnehmer_innen im letzten Jahr hatten sich für eine Fortsetzung des Formates ausgesprochen. Der gewählte Termin erwies sich nun als ungünstig, sodass die Veranstaltung nicht am 23. März stattfinden wird. Zurzeit wird nach einem neuen Termin gesucht. Wenn dieser feststeht, veröffentlichen wir diesen umgehend hier, auf Facebook und in unserem Newsletter.
Datum: 18.–22. April 2019
Anmeldeschluss: 4. April 2019
Ort: Wyk auf Föhr
Kosten: ab 30 €
Natur, Wind, viel mehr Meer und die Frage: „Was hat Ostern mit dem eigenen Leben zu tun?“
Hast du mal 5 Minuten Zeit? Es sind ja Ferien und Feiertage! ;-) Wir brauchen mal deine Hilfe. Geht auch ganz schnell!
Die Referent_innen und Ehrenamtliche des Referats Kinder und Jugend posten seit über einem Jahr Eindrücke von der Jugendarbeit im Erzbistum Hamburg – Ob Gruppenleitungskurse, Fahrten oder Wochenendveranstaltungen, unser Account ist immer dabei. Nun begrüßen wir auch das Jugendhaus St. Benedikt (Kloster Nütschau) auf Instagram! Hier bekommst du noch einmal andere Eindrücke von deren Arbeit. Ganz klare Empfehlung: Folgen!
Bildungsreferentin
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Telefon (040) 22 72 16-35
clara.plochberger@jugend-erzbistum-hamburg.de
Bildungsreferent
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Telefon (040) 22 72 16-25
roland.lammers@jugend-erzbistum-hamburg.de
Bildungsreferent
Koppelbergstr. 15
17166 Teterow
Telefon: 03996 / 15 37 15
jakob.gaberle@kjm-mecklenburg.de